Tischtennis im Landkreis Oder-Spree (Nord)
  Spieltag 7
 
Chemie Erkner I vs. Vorwärts Bad Saarow I  9:9
 
Wie heißt es vor dem Spiel immer so schön? Richtig, wir wünschen uns schöne und spannende Spiele. Und genau das passierte an diesem Abend mit einer gerechten Punkteteilung.
Mit Siegen in beiden Doppeln erwischten die Gäste einen Traumstart. Davon ließen sich die Hausherren allerdings nicht beeindrucken und gewannen sechs der nächsten acht Spiele und gingen mit 6:4 in Führung. Aber die Saarower konterten ihrerseits und gewannen von den folgenden acht Partien fünf, was Unentschieden bedeutete. Überragender Akteur war Oliver Engel, der alle seine vier Einzelspiele gewann.
 
Oliver Engel 4 Pkt
Patrik Thelen 3 Pkt
Maurice Gaertner 2 Pkt
 
Robert Radke 2,5 Pkt
Daniel Priebe 2,5 Pkt
Alexander Heinze 2,5 Pkt
Andreas Wiegand 1,5 Pkt
 
 
BSG Pneumant Fürstenwalde IV vs. KSV Fürstenwalde II  1:10
 
Gebrauchter Abend für die Truppe von Capitano Andreas Westphal gegen die Mannen von Torsten Prautsch. Die Gäste, die ohne Jürgen Heinze und Robert Drews antraten wurden buchstäblich vom amtierenden Meister überollt. Lediglich der Ehrenpunkt konnte erspielt werden, durch Andreas Westphal´s Sieg über Torsten Prautsch. Die größte Überraschung des Tages gelang Torsten Prautsch mit seinem Sieg gegen Robert Bloße.
 
Andreas Westphal 1 Pkt
 
Mario Berndt 3,5 Pkt
Olaf Plocke 2,5 Pkt
Alexander Gigl 2,5 Pkt
Torsten Prautsch 1,5 Pkt
 
 
SG Gaselan Fürstenwalde I vs. BSG Pneumant Fürstenwalde III  10:8
 
Spitzenspiel Nummer zwei an diesem Spieltag, diesmal im ortsinternen Derby zwischen Gaselan I und Pneumant III. Die Gäste, bis vor dem Spiel verlustpunktfrei, mussten nach dem Spiel die kurze Heimreise mit der knappsten aller Niederlagen im Gepäck antreten. Hauptverantwortlich für den durchaus überraschenden Heimerfolg waren das dynamische Duo Tobias Blodau und Matthias Umlauf mit zusammen neun Punkten. Hervorzuheben ist hier der Sieg von Matthias Umlauf über Günter Rehwinkel, der in den letzten vier Jahren (sechs Spiele) stets die Platte ohne Satzgewinn verließ.
 
Tobias Blodau 4,5 Pkt
Matthias Umlauf 4,5 Pkt
Andre Gerhardt 1 Pkt
 
Rene Baer 2,5 Pkt
Günter Rehwinkel 2 Pkt
Robert Johann 2 Pkt
Rolf Möslein 1,5 Pkt
 
 
SG Rauen 1951 I vs. GSG Fürstenwalde I  6:10
 
Jede Mannschaft konnte ein Doppel gewinnen so ging es ausgeglichen in die die Einzelspiele. Im weiteren Spielverlauf war das Spiel auf Augenhöhe und so stand es 6:6. Gefühlt, stellte die Heimmannschaft ab diesem Spielstand das Spielen ein und verlor die weiteren Partien sang -und klanglos. 
Bärenstark war auf Seiten der Gäste Nico Bauermeister, der in seinen vier Einzelspielen unbesiegt blieb. Auf Seiten der Rauener wusste Klaus Wilke mit drei Einzelsiegen zu überzeugen.
 
Klaus Wilke 3 Pkt
Carmen Lehmann 1,5 Pkt
Norbert Grösch (E) 1,5 Pkt
 
Nico Bauermeister 4 Pkt
Maik Frieske 2,5 Pkt
Sven Sonnenburg 2 Pkt
Knut Bublitz 1,5 Pkt
 
 
Vorwärts Bad Saarow II vs. SG Chemie Erkner II  0:10
 
Böse Heimniederlage für den Aufsteiger gegen die zweite Mannschaft aus Erkner. Ganz so eindeutig wie der Endstand es anzeigt war das Match allerdings nicht, denn die Gäste gewannen alleine fünf ihrer zehn Punkte im Entscheidungssatz. Unglücksrabe auf Seiten der Hausherren war Thomas Gärisch, der alle seine Spiele ( ein Doppel, zwei Einzel) im fünften Satz verlor, in den Einzelspielen sogar in der Verlängerung. 
 
Philipp Buttgereit 2,5 Pkt
Hartmut Gaertner 2,5 Pkt
Marcel Gaertner 2,5 Pkt
Michael Kunert 2,5 Pkt
 
 
 
SG Chemie Erkner III vs. TTV Hartmannsdorf I  5:10
 
Die Gäste gingen schnell mit drei Siegen in Führung, ehe Ersatzmann Dietmar Trenn den ersten Punkt für die Gastgeber holen konnte mit seinem Sieg über Markus Burghardt nach 0:2 Satzrückstand. Es folgten zwei weitere Siege für die Heimmannschaft. Hoffnung keimte auf, die allerdings von den Gästen im Keim erstickt wurde, mit sieben Siegen aus neun Spielen. Der beste Spieler (3,5 Pkt) des Abends kam aus Hartmannsdorf und heißt Marco Lufter, allerdings musste er eine überraschend eindeutige Niederlage (0:3) gegen Matthias Fischer verkraften.
 
Matthias Fischer 2 Pkt
Robert Peucker 2 Pkt
Dietmar Trenn (E) 1 Pkt
 
Marco Lufter 3,5 Pkt
Michael Schüler 2,5 Pkt
Karsten Karius (E) 2,5 Pkt
Markus Burghardt 1,5 Pkt