BSG Pneumant Fürstenwalde IV vs. SG Rauen 1951 I 10:1
Wie im Hinspiel gewann die vierte Pneumanter Vertretung souverän gegen die erste Mannschaft aus Rauen. Während die Gäste im Hinspiel ohne Spielgewinn die Halle verließen, sorgte Klaus Wilke mit seinem Fünfsatzsieg, nach 2:0 Satzrückstand gegen Jürgen Heinze für den Ehrenpunkt. Die Doppelpaarung Lehmann/Damm gegen Bloße/Westphal und Sven Engelmann gegen Robert Drews hatten weitere Zähler auf dem Schläger, verloren aber ihre Spiele jeweils nach 2:1 Satzführung noch im Entscheidungssatz.
Robert Drews 3.5 Pkt
Andreas Westphal 2,5 Pkt
Robert Bloße 2,5 Pkt
Jürgen Heinze 1,5 Pkt
Klaus Wilke 1 Pkt
TTV Hartmannsdorf I vs. BSG Pneumant Fürstenwalde III 4:10
Eine zu erwartende Heimniederlage kassierten die Hartmannsdorfer gegen den Vizemeister. In bester Spielfreude präsentierte sich Marco Lufter, denn er gewann seine drei Partien ( 3:2 Baer, 3:1 Möslein, 3:0 Johann). Auf Seite der Gäste stand ihm Günter Rehwinkel in nichts nach, denn auch er gewann seine drei Einzelspiele ( 3:0 Burghardt, 3:1 M.Schüler, 3:0 S.Schüler). Zum direkten Duell beider ungeschlagenen Spieler kam es nicht mehr, denn nur noch Stephan Schüler konnte mit seinem Erfolg (3:1) über Robert Johann einen Punkt für die Heimmannschaft beisteuern und so war das Spiel vor der letzten Einzelrunde beendet.
Marco Lufter 3 Pkt
Stephan Schüler 1 Pkt
Günter Rehwinkel 3,5 Pkt
Rolf Möslein 2,5 Pkt
Rene Baer 2,5 Pkt
Robert Johann 1,5 Pkt
SG Gaselan Fürstenwalde I vs. Vorwärts Bad Saarow I 9:9
Es gibt Mannschaften und Spieler, die liegen einem einfach....wird sich Tobias Blodau nach dem Spiel gedacht haben, denn wie im Hinspiel gelang ihm diesmal erneut die Idealpunktzahl 4,5. Im Gegensatz zum Hinspiel (8:10 Niederlage) konnte er sich auch noch über einen Punktgewinn seiner Mannschaft freuen. Auf Seiten der Gäste war wieder einmal auf Alexander Heinze ( 3 Siege) und auf Andreas Wiegand mit ebenfalls drei Siegen Verlass. Da auch Daniel Priebe (2 Siege) und Robert Radke (1 Sieg) punkteten, konnten sie die Niederlagen in beiden Doppel halbwegs verschmerzen.
Tobias Blodau 4,5 Pkt
Matthias Umlauf 2,5 Pkt
Helmut Neumann 1 Pkt
Bernd Blodau 0,5 Pkt
Andre Gerhardt 0,5 Pkt
Andreas Wiegand 3 Pkt
Alexander Heinze 3 Pkt
Daniel Priebe 2 Pkt
Robert Radke 1 Pkt
Vorwärts Bad Saarow II vs. KSV Fürstenwalde II 1:10
Hohe Heimpleite für die zweite Mannschaft aus Bad Saarow im Heimspiel gegen den amtierenden Meister. Allerdings konnten sie anders als im Hinspiel wenigstens den Ehrenpunkt sichern. Matthias Gast gewann gegen Ersatzmann Martin Bronkow mit 3:0. Durchaus hätte noch mehr Zählbares für die Gastgeber rausspringen können, aber weder Uwe Mahlkow gegen Martin Bronkow, noch Bert Schönsee gegen Torsten Prautsch, noch das Doppel Gast/Mahlkow gegen Prautsch/Bronkow konnten den fünften Satz für sich entscheiden.
Matthias Gast 1 Pkt
Olaf Plocke 3,5 Pkt
Alexander Gigl 2,5 Pkt
Torsten Prautsch 2,5 Pkt
Martin Bronkow (E) 1,5 Pkt
SG Chemie Erkner III vs. SG Chemie Erkner I 1:10
Diese Spiel war fast eine Kopie des Hinspiels. Der Ehrenpunkt für dritte Mannschaft aus Erkner wurde durch den Gewinn eines Doppels erzielt (Gade/Bergemann gegen Schindler/Gaertner 3:1). Das Satzverhältnis war auch fast identisch ( Hinspiel 32:8. Rückspiel 31:9 aus Sicht von Erkner I). Die größte Chance auf einen weiteren Zähler hatte Matthias Fischer bei seiner 5-Satz-Niederlage gegen Felix Schindler.
Jörn Gade 0,5 Pkt
Matthias Bergemann 0,5 Pkt
Maurice Gaertner 3 Pkt
Oliver Engel 2,5 Pkt
Patrik Thelen 2,5 Pkt
Felix Schindler 2 Pkt
SG Chemie Erkner II vs. GSG Fürstenwalde I 10:6
Die zweite Mannschaft aus Erkner hat sich mit einer starken Mannschaftsleistung ( jeder Spieler steuerte mindestens zwei Punkte bei) für die hohe Niederlage im Hinspiel (3:10) revanchiert. Ungeschlagen auf Seite der Hausherren blieb Philipp Buttgereit (3:1 Frieske, 3:0 Bublitz, 3:2 Bauermeister). Auf Seiten der Gäste konnten Knut Bublitz und Nico Bauermeister mit zwei Einzelerfolgen überzeugen.
Philipp Buttgereit 3,5 Pkt
Michael Kunert 2,5 Pkt
Marcel Gaertner 2 Pkt
Robert Gatschke 2 Pkt
Knut Bublitz 2,5 Pkt
Nico Bauermeister 2 Pkt
Felix Rebsch 1 Pkt
Maik Frieske 0,5 Pkt