Los geht es in eine neue und hoffentlich spannende Saison. Mögen alle Kantenbälle und Netzroller mit uns sein.
SG Rauen 1951 I vs. BSG Pneumant IV 0:10
Erstmal begrüßen wir auf Seiten der Gastgeber Carmen Lehmann, die nach langer Verletzungspause wieder zurück ist. Auf Seiten der Gäste begrüßen wir als Neuling in der Liga Robert Drews und ein altbekanntes Gesicht mit Robert Bloße.
Nun zum Spiel: einen katastrophalen Saisonstart legten die Gastgeber hin, die insgesamt nur fünf Sätze an diesem Abend gewinnen konnten. Saisonübergreifend ist das die achte Niederlage in Folge. Aber Kopf hoch - es werden wieder bessere Spieltage folgen. Die Gäste aus Fürstenwalde präsentierten sich an diesem Abend bärenstark und dürften in dieser Verfassung eine herausragende Rolle spielen und sicherlich ein Geheimfavorit sein.
Robert Bloße 2,5 Pkt
Jürgen Heinze 2,5 Pkt
Robert Drews 2,5 Pkt
Guido Uecker (E) 2,5 Pkt
KSV Fürstenwalde II vs. Vorwärts Bad Saarow II 10:0
In diesem Spiel geht der Gruß an den Aufsteiger mit ihren Spielern (U.Mahlkow, M.Gast, B.Schönsee, T.Gärisch), die allesamt Ligaerfahrung besitzen. Auf Seiten der Hausherren wurde auch ein altbekanntes Gesicht gesehen,.....ja Olaf Plocke ist zurück.
Das Spiel ist schnell erzählt. Der Aufsteiger war gegen den Serienmeister chancenlos. Ganze fünf Satzgewinne wurden von der Gastmannschaft erzielt, wobei hier durchaus der Ehrenpunkt hätte herausspringen können, aber Thomas Gärisch musste sich im Entscheidungssatz Torsten Prautsch geschlagen geben. Ansonsten waren die anderen Partien klare Angelegenheiten für den Titelverteidiger.
Alexander Gigl 2,5 Pkt
Torsten Prautsch 2,5 Pkt
Mario Berndt 2,5 Pkt
Olaf Plocke 2,5 Pkt
BSG Pneumant Fürstenwalde III vs. TTV Hartmannsdorf I 10:2
Starke Performance der Hausherren an diesem Tag, die gegen ersatzgeschwächte Gäste kurzen Prozess machten. Lediglich M.Lufter von den Hartmannsdorfern konnte zwei Spiele gewinnen und sorgte so für Ergebniskosmetik. Stärkster Spieler des Abends war R.Baer von der Heimmannschaft, der sein Doppel mit R.Möslein und seine drei Einzelpartien gewann. Allerdings musste er sich gegen M.Burghardt ordentlich strecken und all sein Können aufbieten um nach 0:2 Satzrückstand noch zu gewinnen.
Rene Baer 3,5 Pkt
Rolf Möslein 2,5 Pkt
Günter Rehwinkel 2,5 Pkt
Robert Drews (E) 1,5 Pkt
Marco Lufter 2 Pkt
SG Chemie Erkner I vs. SG Chemie Erkner III 10:1
Auch in diesem Spiel begrüßen wir zuerst den Aufsteiger mit seinen Spielern (M.Bergemann, R.Peucker, J.Gade, M.Fischer), die allesamt auch schon Erfahrung in der Liga sammeln durften.
In Spiel eins für den Neuling im vereinsinternen Duell gegen die erste Mannschaft war allerdings nicht viel zu holen. Dabei begann das Spiel verheißungsvoll aus Sicht des Aufsteigers, denn die Doppelpaarung M.Bergemann/M.Fischer konnte sich gegen O.Engel/F.Schindler erfolgreich im Entscheidungssatz behaupten. Das war dann allerdings der einzige Punkt für dritte Mannschaft. Einen möglichen weiteren Punktgewinn verspielte J.Gade, der eine 2:0 Satzführung gegen Ersatzmann H.Gaertner nicht ins Ziel bringen konnte.
Oliver Engel 3 Pkt
Patrik Thelen 2,5 Pkt
Hartmut Gaertner (E) 2,5 Pkt
Felix Schindler 2 Pkt
Matthias Bergemann 0,5 Pkt
Matthias Fischer 0,5 Pkt:
GSG Fürstenwalde I vs. SG Chemie Erkner II 10:3
Einen überraschend hohen Heimsieg konnten die Mannen um Capitano S.Sonnenburg gegen die zweite Vertretung aus Erkner feiern. Es gibt Tage, da passt einfach alles zusammen. Alle vier Fünfsätzer des Tages blieben bei der Heimmannschaft. Auf Seiten der Gäste war M.Kunert der Pechvogel des Tages, denn im Doppel mit P.Buttgereit und in seinen beiden Einzelpartien verlor er jeweils im Entscheidungssatz und das jeweils nach Führung. Auf Seiten der Gastgeber war an diesem Abend S.Sonnenburg eine Bank ( 3 Einzelsiege + Doppel).
Sven Sonnenburg 3,5 Pkt
Nico Bauermeister 2,5 Pkt
Maik Frieske 2 Pkt
Knut Bublitz 2 Pkt
Hartmut Gaertner 1,5 Pkt
Marcel Gaertner 1,5 Pkt
Vorwärts Bad Saarow I vs SG Gaselan Fürstenwalde I 10:8
Auch in dieser Partie begrüßen wir ein altbekanntes Gesicht mit Helmut Neumann, der sich den Gaselanern angeschlossen hat.
Nach den ziemlich eindeutigen Ergebnissen der anderen fünf Partien war diese Begegnung ein wahrer Krimi. Alle acht Akteure sollten an diesem Abend vier Einzelspiele und ein Doppel absolvieren uns sich in die Punkteliste eintragen.
Nach ausgeglichenen Doppel konnten sich die Gastgeber zunächst leicht absetzen. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste besser in Schwung und konnten ausgleichen (6:6, 7:7). Nun begann die letzte Einzelrunde. D.Priebe unterlag dem besten Spieler des Abends T.Blodau (4,5 Pkt) mit 0:3. Somit gingen die Gäste in Führung. In der nächsten Partie ließ A.Heinze seinem Gegenüber H.Neumann beim 3:0 Sieg keine Chance. Ausgleich !!!. 8:8 !!! Wer würde in der nächsten Partie seine Mannschaft in Front bringen? Robert Radke oder Andre Gerhardt? Der Saarower R. Radke setzte sich mit 3:1 durch. 9:8 Führung für die Gastgeber. Im letzten Match des Tages standen sich Andreas Wiegand und Bernd Blodau gegenüber. Sieg für Bad Saarow? Unentschieden? A.Wiegand behielt in diesem Fünfsatzkrimi die Oberhand und konnte einen 1:2 Satzrückstand noch in einen Sieg umbiegen, sehr zum Jubel seiner Saarower Kollegen.
Alexander Heinze 3,5 Pkt
Andreas Wiegand 3 Pkt
Daniel Priebe 2 Pkt
Robert Radke 1,5 Pkt
Tobias Blodau 4,5 Pkt
Helmut Neumann 2 Pkt
Bernd Blodau 1 Pkt
Andre Gerhardt 0,5 Pkt