Tischtennis im Landkreis Oder-Spree (Nord)
  Bericht zur 3. Runde im Pokal
 
 
 
DEM SV WOLTERSDORF III GELINGT DIE SENSATION   !!!

In dieser Saison geht es Schlag auf Schlag und das Achtelfinale im diesjährigen Pokalwettbewerb ist schon wieder Geschichte, alle vermeintlichen Favoriten setzten sich durch. Alle? Nein, nicht ganz, denn die 3. Vertretung aus Erkner erlitt in Woltersdorf Schiffbruch, was einer kleinen Sensation gleichkam. Im Einzelnen stellten sich die acht Spiele wie folgt dar.

SV Woltersdorf 1919 III : Chemie Erkner III          4:3

Eine Pokalschlacht der Extraklasse gab es zum Abschluß des Achtelfinale am Freitagabend in Woltersdorf zu bewundern. Die 3. Vertretung, bekanntlich Tabellenführer der 1. Kreisklasse, forderte den Vorjahresaufsteiger Chemie Erkner III zum Tanz. Uwe Lindemann gab sich keine Blöße und wies Matthias Fischer mit 3:0(8;3;7) in die Schranken. Andreas Bölke mußte sich dann, nach großem Kampf, Matthias Bergemann mit 2:3(-8;-8;5;7;-7) geschlagen geben und auch Tobias Munzert fand in Robert Peucker mit 1:3(-14;-8;8;-11) seinen Meister. Bölke/Lindemann sorgten dann im Doppel für den Ausgleich, ehe Uwe Lindemann mit seinem 3:0(4;10;2) Matthias Bergemann entzauberte und Woltersdorf wieder in Front brachte. Tobias Munzert, an diesem Abend nicht gerade vom Glück verfolgt, mußte sich Matthias Fischer mit 2:3(9;8;-7;-5;-7) geschlagen geben, womit Erkner zum 3:3 ausglich. Andreas Bölke war es dann, der den Woltersdorfern den Viertelfinaleinzug bescherte, in dem er Robert Peucker, im wahrsten Sinne des Wortes, mit 3:2(-13;4;8;-4;11) nieder rang.

Chemie Erkner IV : Chemie Erkner V          4:2

Ob es am Ende an der Stallorder lag? Ich denke nicht, denn beide Teams kennen sich in- und auswendig aus unzähligen Trainingseinheiten und auch wenn beide Mannschaften in ihren jeweiligen Klassen, in dieser Saison groß auftrumpfen, setzte sich eigentlich wie erwartet, am Ende die Höherklassige durch. Finn Gade mußte sich gegen Eric Fischer ganz schön strecken, um am Ende mit 3:2(6;-12;-14;13;4) zu bestehen. Thomas Wegewitz zog dann mit 2:3(3;-7;8;-6;-3) gegen Michael Beutling den Kürzeren und auch Stefan Fritzsche sah mit seinem 0:3(-8;-10;-6) recht alt aus gegen Ralf Tesch. Doch das Doppel brachte die Wende, die Finn Gade mit 3:0(7;2;2) gegen Michael Beutling und Stefan Fritzsche mit 3:1(6;-10;10;8) gegen Eric Fischer dann veredelten und das Weiterkommen sicherten.

TTV Hartmannsdorf I : SG Rauen 1951 II          4:0

Auch wenn beide Teams den Tabellenkeller der Kreisliga zieren, trennen sie doch Welten, denn wie schon im Punktspiel, bekamen die Gäste aus Rauen erneut kein Bein an die Erde. Marco Lufter machte mit Stefan von Collrepp kurzen Prozess, in dem er ihn mit 3:0(7;10;8) von der Platte wies. Karsten Karius mußte dann sein ganzes Können an den Tag legen, um gegen Heiko Petrick zu bestehen, was ihm mit 3:1(6;-12;3;9) aber bravourös gelang. Und auch Markus Burghardt hatte seine liebe Müh, gegen Andreas Mutschke die Oberhand zu behalten, was ihm mit seinem 3:1(-12;2;10;9) auch gelang. Das Doppel brachte dann das endgültige Aus für die Rauener.

Gaselan Fürstenwalde I : Chemie Erkner II          4:1

Der Pokalverteidiger gab sich keine Blöße und wurde letztendlich seiner Favoritenrolle gerecht. Tobias Blodau startete die Partie mit einem überzeugenden 3:0(7;8;4) gegen Michael Kunert. André Gerhardt hatte dann seine liebe Not, um gegen Max-Jacob Mehlfeld die Oberhand zu behalten, was ihm am Ende aber mit 3:2(-8;7;-6;7;9) gelang. Alexander Gigl baute mit 3:0(3;9;5) gegen Robert Gatschke, die Führung weiter aus. Im Doppel gelang Kunert/Mehlfeld dann der Ehrenpunkt für Erkner, ehe Tobias Blodau den Sack dann endgültig zu machte.

Pneumant Fürstenwalde VII : Pneumant Fürstenwalde V           2:4

Obwohl es nach der Auslosung lange Gesichter gab bei der 7. Vertretung von Pneumant, nahmen sie die Herausforderung an und stellten sich mutig dem Kampf. Raik-Robert Fünfhaus eröffnete den Reigen mit einem überraschenden 3:1(4;9;-7;8) gegen Günter Rehwinkel. Mandy Ksink war dann chancenlos gegen René Baer 0:3(_5;-7;-6). Nun war es an Manfred "Opi" Schneider, das Blatt zu wenden, was ihm mit 3:0(8;3;11) gegen Robert Johann auch bravourös gelang. Nun war die 5. Mannschaft gefordert und in ihrer Ehre gekränkt, so das sie nicht nur das folgende Doppel, sondern auch die beiden folgenden Einzel, jeweils mit 3:0 für sich entschieden.

KSV Fürstenwalde I : Vorwärts Bad Saarow I          4:1

Auch wenn es im Titelrennen um die Meisterschaft momentan nicht so richtig läuft für den Rekordsieger, wahrt er seine Chance auf den Pokalsieg, um wenigstens eine Trophäe nach Hause zu holen. Olaf Plocke zeigte kein Erbarmen gegen Alexander Heinze und zwang ihn mit 3:1(8;8;-10;2) in die Knie. Ebenfalls 1:3(-10;9;-10;-8) mußte sich Robert Radke gegen Mario Berndt geschlagen geben. Torsten Prautsch fand dann mit 0:3(-2;-7;-11) kein probates Mittel gegen Daniel Priebe. Sollte sich nun das Blatt zu Gunsten der Gäste wenden? Nein, denn schon im Doppel sorgten Plocke/Berndt mit 3:0(9;10;4) gegen Heinze/Radke für klare Verhältnisse, ehe Olaf Plocke mit 3:0(8;11;1) gegen Robert Radke endgültig das Weiterkommen sicherte.

TTC Jacobsdorf I : Pneumant Fürstenwalde VI          0:4

Die aufstrebenden Jacobsdorfer, bekanntlich auf dem besten Weg in die Kreisliga, bekamen schon mal einen Vorgeschmack, was sie in der nächsten Saison erwartet. So wurden sie, trotz großem Kampf und 1 Satzgewinn durch Bernd Lange, zum Spielball für den Vorjahresfinalisten Pneumant Fürstenwalde VI, der mit Robert Bloße; Robert Drews und Jürgen Heinze groß auftrumpfte und eindrucksvoll seine Macht demonstrierte.

SG Rauen 1951 V : Chemie Erkner I          0:4

Bis zum Achtelfinale mußte die 5. Vertretung aus Rauen in dieser Saison warten, um endlich aktiv am Pokalgeschehen teilzunehmen. Leider bescherte ihnen das Losglück den Meisterschaftsanwärter aus der Kreisliga, Chemie Erkner I, der es hinsichtlich seiner Favoritenrolle locker angehen ließ und Benjamin Röckl; Niclas Uebel und Heike Raddatz die Möglichkeit einräumte, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten an den Tag zu legen, so das sie sich mit erhobenen Haupte aus dem Wettbewerb verabschieden konnten.

Die Auslosung für das Viertelfinale findet am 04.03.2025 um 19.10 Uhr bei Spreeufer Fürstenwalde statt.

Mit sportlichem Gruß

ADRIAN PANZNER

Pokalleiter