TTV GSG FÜRSTENWALDE I VERPASST DIE SENSATION !!!
In der vergangenen Woche fand das Achtelfinale im diesjährigen Pokalwettbewerb statt. Dabei ging es in den 8 Begnungen hoch her, mit teils dramatischen Ausgang, langen Gesichtern, Enttäuschungen, aufschäumenden und überkochenden Emotionen, bis hin zu zu nicht enden wollenden Jubelarien. Im Einzelnen stellten sich die 8 Partien wie folgt dar.
Pneumant Fürstenwalde V : Gaselan Fürstenwalde I 2:4
Von der Papierform her sollte es ein leichtes Unterfangen für den Favoriten von Gaselan werden, sollte...; denn der Underdog von Pneumant gab sich große Mühe, seinem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Guido Uecker eröffnete den Reigen mit einem 3:2(-7;9;5; -9;12) gegen André Gerhardt. Tobias Blodau gewann dann gegen Mandy Ksink mit 3:0(8;6;9) genauso problemlos wie sein Vater Bernd Blodau mit 3:0(1;11;10) gegen Sven Schneider. Nun lagen die Gaselaner vorn und wähnten sich schon auf der Siegerstraße. Doch das anschließende Doppel brachte erneute Ernüchterung, denn Uecker/Ksink zeigten T.Blodau/M.Umlauf mit 3:0(9;8;6) ihre Grenzen auf und es stand 2:2. Doch nach Hinten heraus machte der Favorit ernst und Tobias Blodau ließ Guido Uecker mit 3:1(9;-8;5;2) genauso alt aussehen, wie Sven Schneider mit 0:3(-2;-7;-6) gegen André Gerhardt.
Gaselan Fürstenwalde II : Pneumant Fürstenwalde IV 0:4
Die unterklassigen Gaselaner versuchten alles in ihrer Macht stehende, um das Ergebnis erträglich zu gestalten. Doch leider vergebens, denn der Gegner von Pneumant kannte keine Gnade und machte nicht viel Federlesen. Jürgen Heinze zwang Dieter Umlauf mit 3:2(4;-11;-8;7;10) in die Knie und gab seiner Mannschaft die Richtung vor. Andreas Westphal eiferte ihm nach und zeigte Sandro Blodau mit 3:1(-9;8;6;8) seine Grenzen auf. Robert Drews fühlte sich nun in der Verantwortung, es seinen Kameraden gleich zu tun, was ihm auch bravourös mit 3:1(8;-9;5;9) gegen Thomas Gebert gelang. Das anschließende Doppel zwischen S.Blodau/D.Umlauf und Heinze/Drews brachte dann mit 1:3(7;-8;-5;-7) die Entscheidung für Pneumant.
SG Rauen 1951 II : Chemie Erkner IV 4:1
Der ungeschlagene Tabellenführer der 1. Kreisklasse hatte das abgeschlagene Schlußlicht der selben Spielklasse zu Gast, was sollte da schon groß schief gehen. So kam es wie vorhergesehen, trotz immenser Gegenwehr des Außenseiters aus Erkner. Norbert Grösch gab mit 3:0(6;7;1) gegen Ralf Tesch die Richtung vor. Robert Blacha folgte ihm mit 3:0(2;2;2) gegen Dietmar Trenn genauso brav wie Noel Sappeck mit 3:1(7;9;-8;9) gegen Stefan Fritzsche. Das anschließende Doppel sollte die Vorentscheidung bringen, doch Trenn/Fritzsche drehten den Spieß um und erkämpften sich ein 3:2(-8;12;-7;13;5) gegen Blacha/Grösch und verkürzten zum 1:3 aus ihrer Sicht. Dietmar Trenn hatte es dann auf dem Schläger, weiter für Furore zu sorgen, doch er mußte sich in einem dramatischen Spiel, Norbert Grösch mit 2:3(13;4;-5;-4;-2) beugen.
TTV GSG Fürstenwalde II : Vorwärts Bad Saarow I 0:4
Ebenfalls chancenlos war die 2. Mannschaft des TTV GSG Fürstenwalde, die aber versuchte das Beste aus der Situation zu machen. So verlangte Sascha Sarnow seinem Gegner Daniel Priebe alles ab und mußte sich erst im 5. Satz mit 2:3(7;-8;9;-5;-9) beugen. Weniger Probleme hatte da schon Andreas Wiegand, der Heike Thiem mit 3:0(6;5;7) in die Schranken wies. Und auch Alexander Heinze ließ sich bei seinem 3:1(11;4;-5;5) gegen Burkhard Holtz nicht ins Bockshorn jagen. Das Doppel Heinze/Priebe brachte dann mit 3:1(-7;8;13;9) gegen Holtz/Sarnow die Entscheidung für Bad Saarow.
KSV Fürstenwalde II : JSV Alt Golm I 4:0
Großes Lob gebührt in dieser Partie den Gästen aus Alt Golm, die weiter mit den krankheitsbedingten Ausfällen ihrer Stammspieler zu kämpfen hatten und nur zu Zweit antraten. Dennoch konnte Reinhard Netzker bei seinem 1:3(9;-8;-2;-5) gegen Mario Berndt einen Satzgewinn für sich verbuchen. Das Gleiche gelang auch Steffen Sprenger in seinem Match gegen Olaf Plocke 1:3(-8;8;-7;-9). Torsten Prautsch mußte sich dann nicht bemühen und gewann kampflos mit 3:0, ehe er mit Mario Berndt im Doppel gegen Sprenger/Netzker mit 3:1(-8;8;5;7) den Sack für sein Team zu machte.
Pneumant Fürstenwalde III : Chemie Erkner II 4:0
Hier wurden die favorisierten Domstädter ihrer Rolle gerecht und machten kurzen Prozeß mit ihren Gegnern aus Erkner, denen nur ein Satzgewinn durch Marcel Gaertner gelang. René Baer eröffnete den Reigen mit einem 3:1(6;6; -8;9) gegen Marcel Gaertner. Robert Johann ließ dann bei seinem 3:0(9;7;6) gegen Robert Gatschke genauso wenig Zweifel aufkommen wie Rolf Möslein mit seinem 3:0(8;3;6) gegen Michael Kunert. Baer/Möslein brachten dann im Doppel mit 3:0(10;13;8) gegen Gatschke/Gaertner, den Sieg unter Dach und Fach.
TTV GSG Fürstenwalde I : Chemie Erkner I 3:4
Das wohl dramatischste und spannendste Spiel des Achtelfinale fand aber beim TTV GSG Fürstenwalde I statt, der den haushohen Favoriten Chemie Erkner I an den Rand einer Niederlage trieb. Nico Bauermeister putzte Oliver Engel mit 3:1(-7;8;10;12) von der Platte, das ihm Hören und Sehen verging. War das jetzt der eingerechnete Ausrutscher, der passieren kann, oder war das etwa richtungsweisend. Anfangs wohl eher Letzteres, denn Patrik Thelen zog mit 1:3(-5;-7;10;-8) gegen Knut Bublitz ebenso den Kürzeren, wie Felix Schindler mit 0:3(-9;-9;-4) gegen Sven Sonnenburg. Nun lag Erkner mit 0:3 hinten und es mußte etwas passieren. Im Doppel zeigten dann Engel/Thelen was in ihnen steckt, in dem sie Bauermeister/Sonnenburg mit 3:0(5;6;7) in die Schranken wiesen. War das nur der Ehrenpunkt, oder ging da eventuell doch noch mehr? Es ging noch mehr, Patrik Thelen wuchs über sich hinaus und rang Nico Bauermeister mit 3:2(8;-8;6;-7;8) nieder. Angestachelt von dieser Leistung putzte Oliver Engel dann Sven Sonnenburg mit 3:0(7;6;3) von der Platte und glich zum 3:3 aus. Nun ging es um Alles oder Nichts, Knut Bublitz lag mit 2:0(6;8) in Front, ehe Felix Schindler den Spieß umdrehte, die anderen drei Sätze (-8;-8;-8) für sich entschied und seinem Team das letztendlich glückliche Weiterkommen ermöglichte.
SG Rauen 1951 III : JSV Alt Golm II 4:2
Die prognostizierte Revanche für die Punktspielpleite der Vorwoche ging für die 2. Vertretung aus Alt Golm gehörig nach Hinten los. Andreas Mutschke mit 3:0(8;10;6) gegen Mario Lück-Ziersch und Stefan von Collrepp mit 3:0(8;5;6) gegen Werner Püschel gaben mit ihren Siegen die Richtung vor. Tobias Conrad konnte dann mit 3:0(7;11;9) gegen Michael Schumacher verkürzen. Das anschließende Doppel zwischen Mutschke/v.Collrepp und Lück-Ziersch/Conrad, welches 2:3(9;-9;-6;8;-4) endete brachte dann sogar den zwischenzeitlichen Ausgleich, ehe Andreas Mutschke mit 3:1(-4;6;3;8) gegen Werner Püschel und Michael Schumacher mit 3:2(-9;7;9;-10;5)gegen Mario Lück-Ziersch den Sack endgültig zu machten für Rauen III.
Die Auslosung des Viertelfinale findet am 13.03.2023 um 19.00 Uhr in Rauen statt.
Mit sportlichem Gruß
ADRIAN PANZNER
Pokalleiter